Fragen und Antworten
Die 1. Fremdsprache ist grundsätzlich Englisch. Bei der 2. Fremdsprache kann die Wahl zwischen Latein und Französisch getroffen werden.
Wenn ausreichend Nachfrage nach einem offenen Ganztagesangebot besteht, wird dieses eingerichtet. Ein gebundenes Ganztagesangebot wird es voraussichtlich nicht geben.
Wenn die Vorläuferklassen in die Vorläuferschule umziehen, können die Nachmittagsangebote der Bestandsschulen nicht mehr genutzt werden. Nachmittagsangebote werden je nach Lehrerstundenumfang und Möglichkeiten an der Vorläuferschule und fertigem Gymnasium Cadolzburg aber auch angeboten. Ob die gleichen Angebote wie an den Bestandsschulen stattfinden können, können wir aktuell nicht festlegen. Ob die Nachmittagsangebote an den Bestandsschulen dauerhaft angeboten werden können, ist abhängig von den jeweiligen Lehrerstunden je Schuljahr.
Derzeit sind folgende Außenanlagen geplant:
- 2 Beachvolleyballanlagen
- Großspielfeld (Rasen - Fußball)
- Kurzstreckenlaufbahn
- Sprunggrube
- Hochsprunganlage
- Allwetterplatz
- Street-Basketball-Korb-Platz
- Trampolin
- Boulderfelsen
Die Nutzung des Großspielfeldes, der Beachvolleyballanlagen und des Allwetterplatzes kann und wird außerhalb der Schulzeiten an Vereine vermietet.
Die Busse halten entlang der Anbindungsstraße auf der Seite des Schulgeländes. Hierfür gibt es separate Busbuchten. Derzeit laufen die Planungen für einen Kreisverkehr.
Die Anbindung der Schulen an den ÖPNV, oder auch den freigestellten Schülerverkehr, wird entsprechend der voraussichtlichen Schülerzahlen an das neue Gymnasium Cadolzburg sowie das Übergangsgebäude angepasst. Grundsätzlich ist der Raum Cadolzburg bereits sehr gut an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angeschlossen. Die Zufahrten sind bauseits von Norden sowie Süden her erschlossen und sollen mit Kreisverkehren ausgestattet werden, sodass der wesentliche Schülerverkehr direkt vor den Türen des neuen Gymnasiums stattfinden kann. In Egersdorf ergibt sich im Rahmen der Erschließung des Gewerbegebiets eine zielgerichtete Ein- und Ausfahrtmöglichkeit für sämtliche Busse. Der Landkreis Fürth und auch der Markt Cadolzburg haben großes Interesse an einer klaren und gut ausgebauten Verbindungsstraße, da hiervon auch das Aufkommen von privaten Kfz zu den Schulzeiten positiv beeinflusst werden kann.
Das Schülerbeförderungsrecht behandelt jeden Antrag als Einzelfall, eine Miteinbeziehung von Geschwistern an derselben Schule kann nicht mit dem Schulweg verknüpft werden. Die Betrachtung des Schulwegs und letztendlich auch die dafür tariflich anfallenden Kosten müssen rein objektiv betrachtet werden. Einzig im Rückerstattungsverfahren der gymnasialen Oberstufe und an beruflichen Schulen können Geschwisterkinder wichtig werden. Wenn z.B. zwei Kinder eines gemeinsamen Haushalts in der gymnasialen Oberstufe eine Rückerstattung beantragen, wird die Selbstbeteiligung auch gemeinsam behandelt.
Derzeit stehen keine Immobilien die im Eigentum des Landkreises Fürth sind, zur Verfügung als Vorläuferschule. Es wurden bereits mehrere Bestandsimmobilien untersucht, welche sich als nicht zweckmäßig bzw. unwirtschaftlich erwiesen haben. Sollten sich neue Angebote ergeben, werden diese geprüft.
In der Planung der Vorläuferschule wird berücksichtigt, dass der Modulbau um ein weiteres Jahr erweitert werden kann, dies ist aufgrund der flexiblen Modulbauweise möglich.
Eine eigene Schulleitung wird über das Kultusministerium zum 01.08.2028 eingestellt, mit Umzug in die Vorläuferschule. Bis dahin werden die Klassen über die bestehenden Schulleitungen mitbetreut.
Elterninformationsabend
Präsentation zum Elterninformationsabend vom 24. Febraur 2025
Die vollständige Präsentation vom Elterninformationsabend, welcher im Februar 2025 stattgefunden hat, können Sie sich hier ansehen. Sie beinhaltet Informationen zur Planung des neuen Gymnasiums in Cadolzburg, zu den Vorläuferklassen und der Vorläuferschule.